Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Lösungen für Infrastrukturprobleme in Subsahara-Afrika

Die Menschen in Subsahara-Afrika sehen sich täglich mit erheblichen Herausforderungen im Bereich der Infrastruktur konfrontiert. Bezahlbarer Zugang zu Elektrizität, Trinkwasser und Mobilität ist oft nicht gegeben. Dies wirkt sich massiv auf die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung aus.

Die zugrundeliegende Basistechnologie wurde in Deutschland von renommierten Institutionen wie dem Fraunhofer HHI und der Technischen Universität Clausthal entwickelt. Die Herstellung und der Vertrieb der Anlagen und Komponenten erfolgen durch das Start-up-Unternehmen VoltaMove GmbH. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und zu realisieren.

e-Mobilität

Das Verbrennen von einem Liter Benzin in einem Motor oder Stromgenerator erzeugt etwa 2.4 kg CO2. Die konventionell fossil betriebenen Außenbordmotoren von Kleinbootfischern mit typisch 15 PS Leistung, wie sie auf den großen zentralen Seen Sub-Sahara Afrikas, den Flüssen und an den Küsten überall zu finden sind, produzieren bis zu 10 t CO2 pro Jahr und Boot. Schätzungen zufolge gibt es allein in Sub-Sahara Afrika mehrere Hunderttausend dieser Boote, was CO2 Emissionen von einigen Millionen Tonnen pro Jahr hervorruft. 

Stationäre und mobile Energiespeicher

VoltaViewAfrica setzt auf neue Natrium-Ionen Batterietechnologie (sodium-ion battery (SIB)) sowohl für stationäre als auch auf mobile Speicherlösungen.

Dezentrale Energieversorgung

Dezentrale und solargespeiste Powerhouse-Anlagen liefern sowohl saubere Energie in Form von elektrischen Strom als auch sauberes Trinkwasser, beides grundlegende Voraussetzungen für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung und das Erreichen von Lebensqualität in ländlichen Gebieten der Subsahara-Region.

Ausbildung

Bildung ist ein wesentlicher Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft. Ziel ist es, langfristig qualifiziertes Personal auszubilden, welches die Wartung und den Service der von uns aufgebauten Anlagen übernehmen kann, aber auch zukünftig die Herstellung und den Aufbau dieser Anlagen in dem jeweiligen Land (z.B. Gambia oder Tansania) zu ermöglichen. Damit werden mittelfristig neue, hochwertige Arbeitsplätze im Land geschaffen.

Infomaterialien

Zusätzlich stellen wir Ihnen weitere Informationsmaterialien wie Flyer, Videoinhalte sowie relevante wissenschaftliche Veröffentlichungen zur Verfügung.