Saubere Energie & Trinkwasser als Service
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Grundbedürfnis und Menschenrecht. Eine zuverlässige Energieversorgung ist die Grundvoraussetzung für jegliche wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft.
Das Powerhouse-Konzept auf einen Blick
VoltaViewAfrica.org ist eine gemeinnützige Organisation, die modulare Mini-Grid Powerhouse Anlagen – konzipiert nach dem deutschen Bauhaus Baukastenprinzip – in Sub-Sahara Afrika mit lokalen Partnern aufbaut, um allen Menschen einen bezahlbaren Zugang zu sauberem Trinkwasser und Elektrizität zu ermöglichen. Die Technologie wurde in Deutschland von dem international ausgewiesenen Fraunhofer HHI und der Technischen Universität Clausthal entwickelt und die Anlagen und Komponenten werden von dem Start-up Unternehmen VoltaMove GmbH hergestellt.

VoltaViewAfrica Powerhouse Anlagen ermöglichen zusammen mit den mobilen, leichten und tragbaren Batterie-Powerpacks völlig neue Möglichkeiten: was gestern der Dieselgenerator und das Stromnetz waren, sind heute das VoltaViewAfrica Powerhouse und die VoltaMove2Go Powerpacks. Zukunftsweisende Konzepte wie Mobility as a Service – wie zum Beispiel Elektromobilität für Fischerboote angepasst an die Bedürfnisse und wirtschaftlichen Bedingungen lokaler Fischer in Sub-Sahara Afrika – aber auch die Förderung und Unterstützung von Frauen durch Gründung von Kleinstunternehmen wie Nähstuben sind durch diese neue Technologie in ländlichen Räumen jetzt möglich.
Projekte

Schulprojekt in Kaolack/Senegal
Schulprojekt in Kaolack/Senegal Die Brusch&Ritscher Stiftung ermöglicht den Bau eines Schulzentrums in Kaolack/Senegal, hervorgegangen aus einer Schul- und Städtepartnerschaft zwischen der niedersächsischen Stadt Osterode und Kaolack im Nordwesten Senegals. VoltaViewAfrica…

E-Mobilität zur Vogelbeobachtung in Gambia
E-Mobilität zur Vogelbeobachtung in Gambia “Birdwatching” ist eines der Haupt-Tourismus Attraktionen in Gambia. In den hiesigen Mangrovenwäldern sind über 600 verschiedene Vogelarten registriert. In der Saison zwischen Oktober und Mai…

Das Watoto wa Africa Waisenhaus
Das Waisenhaus Watotowaafrica in Mwanza/Tansania ist eine Einrichtung in großer Not, da sie keinen oder nur unregelmäßig Strom und kein Trinkwasser hat.

Sun-e-Boat
Der Fischfang ist die Haupteinnahmequelle für viele Familien in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara an den west- und ostafrikanischen Küsten und an den großen Seen in den zentralen Teilen des Kontinents, z. B. am Viktoriasee, am Tanganjikasee und am Malawisee.

Energie-, Trinkwasser- und Mobilitätskonzepte für Gambia
In Gambia, dem kleinsten afrikanischen Land, ist Fischerei die Haupteinnahmequelle für viele Familien, die entlang des Flusses Gambia und an der Küste leben.

Tweyambe Schule in Bukoba/Tanzania
Tweyambe Schule in Bukoba/Tanzania Tweyambe ist eine private Mittel- und Oberschule im Nordwesten Tansanias in der Nähe von Bukoba. Im Frühjahr 2023 installierte das Team von VoltaViewAfrica ein VoltaViewAfrica-Kraftwerk, das…

Kibumba Island/Lake Victoria Tanzania
Das Team des Fraunhofer HHI und der Technischen Universität Clausthal hat sein erstes Projekt in Zusammenarbeit mit dem tansanischen Unternehmen JUMEME Ltd. im Jahr 2019 am Viktoriasee auf der Insel Kibumba gestartet.
Unser TEAM

Prof. Wolfgang Schade
Physicist, responsible for research and development of the powerhouse technology

Andrea Freistein-Schade
Teacher, responsible for education and new business opportunities for women

Lars-Sebastian Schade
Medical Assistant, working on development of medical container module and assistance during installation of powerhouse plants

Jörn Falk
Business IT engineer, responsible for communication and assistance during installation of powerhouse plants

Valentin Fliege
Student, working on mechanical construction and preassembling of powerhouse modules

Simon Mill
Student, working on medial presentation of our projects

Max Haustein
Student, working on safe water production for our powerhouse plants
Michael Plümer
IT specialist, responsible for Website